Linux ISDN HOWTO
Klaus Franken (
i4l@klaus.franken.de
)
v1.2, 2. September 1998
Einrichtung eines Internet-Zugang-Rechners mit ISDN4Linux - Eine praxisorientierte Beschreibung mit Übungen.
1.
Einleitung
1.1 Voraussetzungen
1.2 Was soll erreicht werden?
1.3 Was muß ich lesen, was soll ich lesen?
1.4 Sprache
1.5 keine Gewährleistung
1.6 Feedback
1.7 Copyright
2.
Grundlagen
2.1 ISDN4Linux: Modem oder Netzwerk?
2.2 Überblick über die Features
2.3 Überblick über die fehlenden Features
2.4 Überblick über die Tools
3.
Hardware-Modul laden
3.1 isdnlog konfigurieren
3.2 Plug&Play-Karten
3.3 HiSax-Treiber laden
3.4 Hardware testen
3.5 Übung: Hardware ansprechen.
4.
Grundlagen ISDN, Parameter zur Verbindungskontrolle
4.1 ISDN
4.2 TK-Anlagen
4.3 Was ist meine MSN?
4.4 Probleme beim Verbindungsaufbau, die Cause Meldungen
5.
syncPPP Verbindung herstellen
5.1 Unterschiede analog - ISDN
5.2 Was ist eigentlich synchrones PPP
5.3 Die Konfiguration
5.4 Probleme beim Verbindungsaufbau, Troubleshooting.
5.5 Übung: syncPPP-Verbindung herstellen
6.
Probleme mit dynamischen IP-Nummern
6.1 Der RST-provoking mode
6.2 Welche IP-Nummer setze ich denn eigentlich?
7.
Routing
7.1 Was ist Routing?
7.2 Wie konfiguriert man das Routing?
7.3 Kontrollieren der Routingtabelle beim Verbindungsauf- und abbau (/etc/ppp/ip-up)
7.4 Übung: Kontrolliere die IP-Nummer und die Routing-Tabelle
8.
IP-Nummern Auflösung (DNS)
8.1 feste IP-Nummern Auflösung über /etc/hosts
8.2 dynamische IP-Nummern Auflösung mit DNS
8.3 Konfiguration der Namensauflösung
8.4 Probleme mit der Namensauflösung
9.
Dial-On-Demand kontrollieren
9.1 Verbindungen überwachen
9.2 Grund der Verbindung feststellen
9.3 Verbindungen auswerten
9.4 Dial-On-Demand an- und ausstellen
9.5 Tips im S.u.S.E. System
9.6 Wie erlaube ich normalen Benutzern Dial-In-Demand
10.
Konfiguration der Internet-Dienste
10.1 DNS-Cache
10.2 Squid
10.3 Fetchmail
10.4 Sendmail
10.5 News
10.6 Firewall
10.7 Masquerading
10.8 Accounting
10.9 Samba
11.
Installation
11.1 verwendete Programmversionen
11.2 Unterschiede Kernel 2.0 und 2.1
12.
Mailinglisten/News
12.1 Welche Mailinglisten gibt es?
12.2 Wie frage ich auf der Mailingliste?
12.3 Wie helfe ich auf der Mailingliste?
13.
Links
13.1 WWW und FTP
13.2 lokale Dokumentationen
13.3 Bücher
14.
Credits
15.
News
15.1 v1.2, 02. September 1998