Next: Grafikformate, Previous: Grafische Darstellung, Up: Grafische Darstellung [Contents][Index]
Maxima verwendet externe Grafikprogramme, um grafische Darstellungen auszugeben.
Die Grafikfunktionen berechnen die Punkte der Grafik und senden diese mit einem
Satz an Kommandos an das externe Grafikprogramm. Die Daten werden als
Datenstrom über eine Pipe oder als eine Datei an das Grafikprogramm
übergeben. Die Datei erhält den Namen maxout.interface, wobei
interface der Name des externen Grafikprogramms ist. Die möglichen
Dateiendungen sind: gnuplot, xmaxima, mgnuplot,
gnuplot_pipes oder geomview.
Die Datei maxout.interface wird in dem Verzeichnis gespeichert, das
durch die Systemvariable maxima_tempdir bezeichnet wird.
Die Datei maxout.interface kann wiederholt an das Grafikprogramm
übergeben werden. Gibt Maxima keine Grafik aus, kann diese Datei geprüft
werden, um mögliche Fehler festzustellen.
Das Paket draw ist eine Alternative, um Funktionsgraphen und eine
Vielzahl anderer Graphen zu erstellen. Das Paket draw hat einen
größeren Umfang an Funktionalitäten und ist flexibler, wenn der Graph
besondere Formatierungen enthalten soll. Einige Grafikoptionen sind in beiden
beiden Grafikpaketen vorhanden, können sich aber in der Syntax unterscheiden.
Mit dem Kommando ? opt, wobei opt eine Grafikoption ist, wird
möglicherweise nur die Dokumentation der Standard-Grafikroutinen angezeigt.
Um auch die entsprechende Grafikoption des Paketes draw zu sehen, kann
?? opt auf der Kommandozeile eingegeben werden. Siehe draw.
Next: Grafikformate, Previous: Grafische Darstellung, Up: Grafische Darstellung [Contents][Index]