Table of Contents
Die Darstellung von Funktionen steht nur in der graphischen GNOME-Version zur Verfügung. Alle Darstellungen mittels graphischer Schnittstelle können über das Fenster Darstellung erstellen erreicht werden. In dieses Fenster gelangen Sie entweder durch Klick auf den Knopf Darstellen in der Werkzeugleiste oder durch Auswahl von Darstellen … im Menü Rechner. Sie können die Darstellungsmöglichkeiten auch unter Verwendung der GEL-Darstellungsfunktionen einsetzen. Sehen Sie auch unter Chapter 5, GEL-Grundlagen nach, um herauszufinden, wie Sie Ausdrücke eingeben können, die von Genius verstanden werden.
To graph real-valued functions of one variable, open the Create Plot
window. You can also use the
LinePlot
function
on the command line (see its documentation). And by the words line plot, we mean plots in the plane,
as opposed to surface plots, which are in three dimensions.
Sobald Sie auf den Darstellen-Knopf im Hauptfenster klicken, öffnet sich ein Fenster mit einigen Reitern darin. Sie befinden sich nun im Reiter Funktionsgraphen darstellen und darin im Reiter Funktionen / Ausdrücke. Siehe auch Figure 4.1, “Fenster »Darstellung erstellen«”.
Type expressions with x
as
the independent variable into the textboxes. Alternatively you can give names of functions such as
cos
rather then having to type cos(x)
.
You can graph up to ten functions. If you make a mistake and Genius cannot
parse the input it will signify this with a warning icon on the right of the text
input box where the error occurred, as well as giving you an error dialog.
You can change the ranges of the dependent and independent variables in the bottom
part of the dialog. In the boxes for the ranges, simple expressions are allowed,
such as 2*pi
or 10^3
.
The y
(dependent) range can be set automatically by turning on the Fit dependent axis
checkbox.
The names of the variables can also be changed.
Pressing the Plot button produces the graph shown in Figure 4.2, “Fenster »Darstellen«”.
The variables can be renamed by clicking the Change variable names... button, which is useful if you wish to print or save the figure and don't want to use the standard names. Finally you can also avoid printing the legend and the axis labels completely, which is also useful if printing or saving, when the legend might simply be clutter.
Von hier aus können Sie die Darstellung ausdrucken, PostScript-, EPS- oder PNG-Versionen davon erstellen und die Vergrößerungsstufe verändern.
Um Darstellungen von der Befehlszeile aus zu erstellen, lesen Sie bitte die Dokumentation der LinePlot
-Funktion.