Sie können diesen Abschnitt überspringen, wenn Sie keine Passwörter für das Netzwerk festlegen möchten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Einstellung Sie verwenden sollen, wenden Sie sich bitte an Ihren Systemadministrator.
Wenn Sie kein NIS-Passwort einrichten, sind die beiden Kontrollkästchen für MD5- und Shadow-Passwörter aktiviert. Es empfiehlt sich, beide Optionen zu verwenden, um Ihren Computer so sicher wie möglich zu machen.
MD5-Passwörter aktivieren - Mit dieser Einstellung können Sie lange Passwörter (mit bis zu 256 Zeichen) verwenden.
Shadow-Passwörter aktivieren - Diese Option tellt Ihnen eine äußerst sichere Methode für das Speichern von Passwörtern zur Verfügung.
NIS aktivieren - Mit dieser Option können Sie eine Gruppe von Computern in der gleichen NIS-Domäne (Network Information Service) mit einer gemeinsamen Passwort- und Gruppendatei verwenden. Sie können zwischen zwei Optionen wählen:
Achtung: Um die NIS-Option zu konfigurieren, muss Ihr Computer an ein NIS-Netzwerk angeschlossen sein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie mit einem NIS-Netzwerk verbunden sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Systemadministrator.
NIS-Domäne - Mit dieser Option können Sie angeben, zu welcher Domäne oder Gruppe von Computern Ihr System gehören soll.
NIS Server - Mit dieser Option kann Ihr Computer einen bestimmten NIS-Server verwenden statt eine Broadcast-Anforderung an das lokale Netzwerk auszugeben, um nach verfügbaren Servern für das System zu fragen.
LDAP aktivieren - LDAP verwaltet bestimmte Informationstypen für Ihre Organisation. Ihnen stehen drei Optionen zur Auswahl:
LDAP Server - Mit dieser Option können Sie auf einen Server zugreifen, der den LDAP-Dienst zur Verfügung stellt.
LDAP Base DN - Mit dieser Option können Benutzerinformationen im Base Distinguished Name (DN) abgefragt werden.
Benutzen Sie TLS (Transport Layer Security) lookups - Diese Option ermöglicht es LDAP, einem LDAP Server vor der Authentifizierung codifizierte Benutzernamen und Passwörter zu senden
Kerberos aktivieren - Kerberos ist ein sicheres System, um Authentifizierungsdienste in einem Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Sie können an dieser Stelle zwischen drei Optionen wählen:
Realm - Mit dieser Option können Sie auf ein Netzwerk zugreifen, das Kerberos verwendet und aus einem oder mehreren Servern (auch als KDCs bezeichnet) und einer (potentiell sehr großen) Anzahl von Clients besteht.
KDC - Mit dieser Option können Sie auf das Key Distribution Center (KDC) zugreifen, einen Rechner, der Kerberos-Tickets ausgibt (und manchmal auch als Ticket Granting Server oder TGS bezeichnet wird).
Admin Server - Mit dieser Option können Sie auf einen Server zugreifen, der kadmind ausführt.
SMB-Authentifizierung aktivieren - Diese Option stellt PAM für die Verwendung eines SMB ein, um Benutzer zu authentifizieren. Dazu müssen Sie folgende Informationen eingeben:
SMB-Server - Diese Option gibt an, mit welchem SMB-Server Ihre Workstation für die Authentifizierung verbunden werden soll.
SMB-Workgroup - Diese Option gibt die Workgroups des konfigurierten SMB-Servers an.