The K Desktop Environment

Weiter Zurück Inhalt

5. Das "Talk-Verbindung"-Dialog-Fenster

Das Dialog-Fenster ist anfangs in drei Bereiche unterteilt:
  • Die "Talk-Verbindung mit"-Eingabezeile
  • Hier werden die Adressen eingetragen, zu denen eine Talk-Verbindung aufgebaut werden soll. Eine eingehende Beschreibung finden Sie im Abschnitt `Talk-Verbindung mit'
  • Die Adressbucheinträge
  • Hier können sie aus den bestehenden Adressbucheinträgen einen auswählen. Eine eingehende Beschreibung finden Sie im Abschnitt `Die Adressbucheinträge'
  • Die Adressen
  • Die hier angewählten Adressen werden in die Liste der anzutalkenden Personen aufgenommen. Eine eingehende Beschreibung finden Sie im Abschnitt `Die Adressen'

    [`Talk-Verbindung'-Dialog-Fenster]

    5.1 Die "Talk-Verbindung mit"-Eingabezeile:

    In dieser Zeile können Sie eine, oder mehrere, durch Kommata getrennte Talk-Adressen angeben, zu denen Verbindungen aufgebaut werden sollen.
    Wenn Sie auf den Pfeil am rechten Rand der Eingabezeile klicken, können sie eine der zuletzt benutzten Adressen auswählen.
    Eine Talkadresse hat die Form "Name[@Rechner][#Terminal]". Dabei ist "Name" der login-Name, "Rechner" der Rechner, auf dem die Person eingeloggt ist, und "Terminal" das Fenster, auf dem die Talk-Meldung angezeigt werden soll. Sowohl der Rechner als auch das Terminal können weggelassen werden.

    Durch Drücken der Schaltfläche Talk wird der Verbindungsaufbau gestartet, durch Drücken von Abbrechen wird das Fenster geschlossen, ohne das Verbindungen aufgebaut werden.

    5.2 Die Adressbucheinträge:

    Im mittleren Fenster sind die Angaben aus dem Adressbuch zur Auswahl angezeigt. Wenn Sie einen Eintrag mit der Maus auswählen, so wird im Fenster darunter die zugeordnete Adresse / zugeorneten Adressen angezeigt.

    5.3 Die Adressen:

    Wenn im mittleren Fenster ein Adressbucheintrag selektiert wurde, können in diesem Fenster eine oder mehrere Adressen angewählt werden, und dadurch in die Eingabezeile übernommen werden.

    Weiter Zurück Inhalt