The K Desktop Environment

Zurück Weiter Inhaltsverzeichnis

Red Hat ISDN config

1. Allgemeines zur Konfiguration

1.1 Konfiguration der ISDN Karte

Aktivieren Sie die Kartei 'Hardware' und wählen Sie anschliessend Ihre ISDN Karte aus der Liste der unterstützten Karten aus. Vergleichen Sie die vorgegebenen Hardwareeinstellungen wie Interrupt, Speicheradresse usw. mit den Herstellerangaben und ändern sie diese ggf. auf die vom Hersteller angegebenen Werte. Klicken sie zum Abschluss auf 'Übernehmen', damit die Konfiguration gesichert wird.

1.2 Hinzufügen eines Providers

Wählen Sie die Kartei 'Provider' aus. Überprüfen Sie zunächst, ob es für den von Ihnen gewünschten Provider bereits einen Datenbankeintrag gibt, indem Sie auf 'Auswählen' klicken und dann den Provider in der entsprechenden Stadt oder unter 'National' suchen.
Wenn Sie den Provider in der Liste finden, wählen Sie ihn einfach aus und geben im folgenden Eingabefeld den Ihnen vom Provider mitgeteilten Loginnamen und das Passwort an. Ausserdem müssen Sie hier einstellen, mit welcher Ihrer eigenen Telefonnummern dieser Provider angewählt werden soll. Wenn Sie Ihren Provider nicht in der Liste finden, brechen Sie diese Auswahl ab und wählen 'Neuer Provider'. Sie erhalten dann ein Formular, in welches Sie die Daten eintragen, die Ihr Provider Ihnen mitgeteilt hat. Eine Erklärung der einzelnen Eingabefelder finden Sie bei der Providerkonfiguration. Nach Beenden der Konfiguration müssen Sie den 'Übernehmen' Button anklicken, damit das ISDN-Subsystem mit diesen Einstellungen neu gestartet wird.

1.3 Verbindung zum Provider aufbauen

Wählen Sie die Kartei 'Wählen' aus. Hier finden Sie eine Liste aller zur Zeit konfigurierten und aktivierten Providerkonfigurationen. Markieren Sie den gewünschen Provider und klicken Sie auf 'Verbinden'. Falls die Verbindung nicht wie gewünscht funktioniert, sollten Sie einmal am Ende der Datei /var/log/messages nachsehen, ob dort Fehlermeldungen des ISDN Systems mitgeloggt wurden.

1.4 Verbindung zum Provider beenden

Eine bestehende ISDN Verbindung wird beendet, indem Sie auf 'Verbindung beenden' oder auf 'Stop' klicken. Bei 'Stop' wird gleich das gesamte ISDN Subsystem beendet, so dass keine ISDN-Verbindungen mehr möglich sind.

1.5 Allgemeines

Wenn Ihr Computer an eine Telefonanlage angeschlossen ist, kann es sein, dass für eine Verbindung nach aussen eine Ziffer (meistens 0) vorgewählt werden muss. In diesem Fall funktionieren die fertigen Konfigurationen aus der Datenbank nicht auf Anhieb. Sie müssen jede Providerkonfigration in der Kartei 'Provider' mittels eines Doppelklicks editieren und beim Eingabefeld 'Vorwahl' die Ziffer für die Amtsholung voranstellen.

Falls Schwierigkeiten beim Verbindungsaufbau auftauchen, sollten Sie unbedingt einen Blick auf die Datei /var/log/messages werfen. Hier finden Sie alle Systemmeldungen, u.a. auch die Ausgaben des ISDN Subsystems.

Zurück Weiter Inhaltsverzeichnis