Linux UUCP HOWTO
von Hendrik Scholz (
hscholz@toppoint.de
)
v1.1.0, 26. Juli 1998
Dieser Text erklärt die Funktionsweise und Konfiguration von Taylor-UUCP. Er soll die Installation eines UUCP-Feeds für News und Mail erleichtern.
1.
Einleitung
1.1 Neue Versionen dieses Dokuments
1.2 Feedback
1.3 Copyright
1.4 weiterführende Seiten
1.5 Versionen
2.
Was ist UUCP?
2.1 HDB-UUCP
2.2 Taylor-UUCP
2.3 Anwendungen
3.
Voraussetzungen
3.1 Voraussetzungen bei Ihrem Provider
3.2 Provider, die UUCP erlauben
3.3 Provider, die kein UUCP erlauben
3.4 Voraussetzungen auf Ihrer Seite
4.
Taylor-UUCP installieren
4.1 Haben Sie schon UUCP?
4.2 Paket runterladen
4.3 Paket compilieren
4.4 Paket installieren
5.
UUCP konfigurieren
5.1 config - Name Ihres Rechners
5.2 call - Passwortdatei
5.3 port - Schnittstellen
5.4 dial - Modem-Konfiguration
5.5 sys - die eigentliche Konfiguration
6.
UUCP starten
6.1 UUCP von Hand starten
6.2 UUCP automatisieren
7.
Mail und News konfigurieren
7.1 Sendmail
7.2 Welcher Newsserver ist am besten geeignet ?
7.3 INN - InterNetNews
7.4 cnews
8.
Fehlermeldungen
8.1 Wo finde ich die Fehlermeldungen
8.2 ERROR: Chat script failed: Got "BUSY"
8.3 ERROR: Chat script failed: "NO\sDIALTONE"
8.4 ERROR: connect: Network is unreachable
8.5 ERROR: Can't disable hardware flow control: I/O error
8.6 ERROR: Got termination signal
8.7 ERROR: Stale lock /var/lock/LCK..systemname held by process xxxx created 1998-xx-xx xx:xx:xx
9.
Tips & Tricks
9.1 "alternate" oder: Irgendwie muß es doch klappen
9.2 Maximale Größe für emails begrenzen (sendmail)
10.
FAQ - Fragen, die oft gestellt werden
10.1 Alle News werden an den Provider zurückgeschickt (aus de.comm.uucp)
11.
nützliche Hilfsprogramme
11.1 Was ist heute schon passiert (Shellprogramm)?
11.2 Was ist heute schon passiert (CGI-Skript für WWW-Server)?
12.
Beispieldateien
12.1 UUCP über TCP
12.2 UUCP per Modem
12.3 UUCP per ISDN