Zurück Weiter Inhalt

Deutsches Linux NET-2/3-HOWTO

Übersetzung durch Peter Sütterlin (pit@uni-sw.gwdg.de)

v3.5d, August 1996


Ziel dieses Textes ist die Beschreibung, wie man die NET-2 und NET-3 Software für Linux bekommt und wie sie installiert und konfiguriert wird. Einige Antworten auf öfters gestellte Fragen sind im Anhang enthalten. Dieses Dokument ist nicht dazu gedacht, dem Leser eine Einführung in das TCP/IP Netzprotokoll zu geben, auch wenn diesbetreffende Informationen wo immer möglich mitaufgenommen wurden. Eine Liste mit Texten, die eine solche TCP/IP-Einführung aufweisen, ist aber angegeben. Der Text ist eine deutsche Übersetzung des englischen Originaltextes, den Terry Dawson (terry@perf.no.itg.telecom.com.au) mit viel Sorgfalt zusammengestellt hat. Basis der Übersetzung ist die Version 3.5 vom 16 Januar 1996.

1. Einleitung

2. Disclaimer

3. Gibt es bereits Fragen ?

4. Weiterführende Literatur (über TCP/IP)

5. Einige in diesem Dokument verwendete Begriffe

6. Von NET-3 unterstützte Funktionalität

7. Woher bekomme ich die NET-2/NET-3 Software ?

8. Konfiguration des Kernels

9. Konfiguration der Netzwerk-Schnittstelle

10. Routing

11. Die Konfiguration der Netzwerk-Dämonen

12. Fortgeschrittene Konfiguration

13. Experimentelle Module

14. Diagnose-Hilfsmittel: Wenn etwas nicht funktioniert

15. FAQ - Oft gestellte Fragen und ihre Antworten

16. Kurzanleitung: SLIP- oder PPP-Server

17. Bekannte Fehler

18. Copyright

19. Danksagungen, Vermischtes


Zurück Weiter Inhalt