Der Linux Netzwerk Code ist eine völlig neue Implementation des TCP/IP-Netzwerkes auf Kernelebene. Er wurde von Grund auf neu geschrieben und ist keine Portierung eines bestehenden Netzwerk-Codes.
Das Netzwerk-System unter Linux ist einer der neuesten und am meisten innovativen Codes, die derzeit bekannt sind. Eine große Zahl an Entwicklern arbeiten daran, ihn für viele neue Anwendungen anzupassen, und aus diesem Grund ist er einem schnellen Wachstum unterworfen. Er unterliegt starken Veränderungen und mag immer noch einige Fehler oder Ungereimtheiten aufweisen, und es werden wohl auch noch Patches zur Fehlerbehebung auftauchen. Wer vor solchen Problemen sicher sein will, sollte bei einer der Versionen bleiben, die in den stabilen Standard-Kernels implementiert sind. Derartige Kernel-Versionen haben eine gerade Versionsnummer an der zweiten Stelle, 1.2.7 ist zum Beispiel eine solche, 2.0.0 ebenfalls. Kernel-Versionen mit einer ungeraden Nummer an zweiter Stelle sind alpha Versionen und man muß immer damit rechnen, daß ein solcher Kernel Fehler enthält oder einige Probleme bereitet. Es sind eben Testversionen. Der eigentliche Netzwerk-Code wird von einer kleinen Gruppe von Leuten entwickelt, einige tausend weitere testen diesen Code, suchen Fehler und liefern auch Vorschläge zu deren Behebung. Wer also selber Probleme hat: Diese sind vermutlich bereits gemeldet und werden bald behoben. Etwas Geduld hilft meistens. Wer auf der anderen Seite in der Lage ist, selber aktiv mitzuarbeiten, sollte seine Mithilfe anbieten.
Ein einzelner kann kaum alles über die Linux Netzwerk Software wissen. Aus diesem Grund ist es möglich, das dieser Text Fehler enthält. Bitte lesen Sie alle README-Dateien, die mit neu zu installierender Software mitgeliefert werden. Diese enthalten meist weitergehende und detailliertere Informationen. Die angegebenen Software-Versionen waren zum Zeitpunkt, als dieser Text geschrieben wurde, die jeweils aktuellsten.
Achtung Obwohl der Name ähnlich wie derjenige der Berkeley Software Distribution NET-2 release klingt, hat der Linux Netzwerk Code überhaupt nichts mit diesem zu tun und sollte nicht verwechselt werden.